Lunch Lecture "How Generative AI impacts research and teaching"
Lunch Lecture "How Generative AI impacts research and teaching"
23. October 2025 - 12:00 PM
The Lunch Lectures are organised by the Academic Staff Development in Department 1 Research Services. They take place monthly in German or English on different days of the week at 12 noon. We welcome suggestions for topics for future events at nicole.koburger[@]zv.uni-leipzig.de.
Neue soziale Normen und moralische Dilemmata als Folge der COVID-19 Pandemie
Neue soziale Normen und moralische Dilemmata als Folge der COVID-19 Pandemie
23. October 2025 - 5:15 PM
PD Dr. Ivar Krumpal präsentiert empirische Forschungsergebnisse zur Entstehung neuer sozialer Normen und ethischer Präferenzen in der Bevölkerung infolge der COVID-19-Pandemie anhand von Befragungen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über bisherige Ergebnisse und Erkenntnisse aus zwei aktuellen Forschungsprojekten des Vortragenden. Das erste Teilprojekt erforscht empirisch die Entstehung und Durchsetzung neuer sozialer Normen als Folge der COVID-19-Pandemie. Mittels Bevölkerungsbefragungen wird die individuelle Bereitschaft Normen zu befolgen bzw. zu verletzen erhoben und durch situative Handlungsanreize und Wertorientierungen der handelnden Akteure mittels statistischer Analysen prognostiziert. Zudem werden im Rahmen methodischer…
Heutige Formen von Antisemitismus äußern sich oft über Umwege: in geschichtsklitternden Aussagen, im Hass auf Israel, in verkürzter Eliten und Kapitalismuskritik oder Verschwörungstheorien.
In der Arbeit an konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer*innen, antisemitische Bilder und Erzählungen zu erkennen und adäquat einzuordnen:
Wie erkenne ich Aussagen, die einen antisemitischen Kern beinhalten, aber sich beispielsweise einer Form von „Umwegkommunikation“ bedienen?
Welche Formen der Neuformulierung traditioneller antisemitischer Erzählungen gibt es?
Today's forms of anti-Semitism often express themselves indirectly: in statements that distort history, in hatred…