Helmholtz
2. November 2016- 21. October 2025
-
-
My start in Germany (Webinar in German)
21. October 2025 - 4:00 PM-5:30 PMAlles Wichtige rund um deine Ankunft
Du reist bald nach Deutschland oder bist seit Kurzem hier? Unser kostenloser Online-Kurs bereitet dich optimal vor.
Du lernst eine Willkommenscoach in Deutschland persönlich kennen und erfährst mehr zu den Themen:
- Formalitäten in den ersten Tagen: Einwohnermeldeamt, Bankkonto
- Praxis-Tipps: SIM-Karte und Internet-Zugang, Einkaufen, Mobilität, Wohnen
- Notfallkontakte
- Wo bekommst du Hilfe und Informationen?
Du kannst auch Fragen stellen.
Everything you need to know before you arrive.
Travelling to Germany soon or living here for a short amount of time? Our webinar will prepare you perfectly.
We'll talk about:
- Formalities in the first few days: registration office, bank account
- Practical tips: SIM…
Event details
-
- 22. October 2025
-
-
Online-Infoveranstaltung: Wie finde ich eine Wohnung?
22. October 2025 - 6:00 PM-7:30 PMWir geben dir Tipps, damit du schnell und sicher eine günstige Wohnung findest.
Du bist auf der Suche nach einer Wohnung oder einem Zimmer in Deutschland? Wir geben dir in dieser Informationsveranstaltung viele Tipps, zum Beispiel:
- Welche Online-Portale sind gut und sicher?
- Wie sieht ein Mietvertrag normalerweise aus?
- Wie hoch sind Mieten in verschiedenen Städten?
- Brauche ich eine Versicherung?
- und mehr.
Du kannst auch deine eigenen Fragen stellen. Melde dich jetzt an! Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Weitere Information gibt es hier: https://www.goethe.de/ins/de/de/ver.cfm?event_id=26976964
Bitte melden Sie sich hier an:
Event details- 24. October 2025
-
Interkulturelles Konfliktmanagement: Förderung des interkulturellen Verständnisses | Intercultural Conflict Management: Promoting Intercultural Understanding (Online)
24. October 2025 - 9:00 AM-2:00 PMDieser Workshop vermittelt praktische Werkzeuge und Methoden zur Überwindung von Missverständnissen und Konflikten, die bei Begegnungen zwischen Menschen auftreten können. Der Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der eigenen Perspektiven und Vorurteile, um eine tiefere Selbstreflexion zu fördern. Anstatt die Begegnung zwischen „Kulturen“ zu verstärken, konzentrieren wir uns auf den Austausch zwischen Individuen. Der Workshop umfasst interaktive Elemente, Fallstudien und Übungen, um die Studierenden/Doktoranden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und hilfreiche Strategien zu entwickeln.
This workshop provides practical tools and methods for overcoming misunderstandings and conflicts that can arise in encounters between people. The emphasis is on the reflection of one's perspectives and prejudices to promote deeper self-reflection. Instead of reinforcing the encounter between ‘cultures’, we will focus on the exchange between individuals. The workshop includes interactive elements, case studies and exercises to actively involve the students/doctoral candidates in the learning process…
Event details -
German in the office: Discussing at work (practice in German)
24. October 2025 - 4:00 PM-5:30 PMIn 90 Minuten übst du mit einer Lehrkraft, wie du in verschiedenen Situationen am Arbeitsplatz kommunizieren kannst.
In dieser Veranstaltung lernst du wichtige Formulierungen und Redemittel für berufliche Meetings. Du übst die mündliche Kommunikation.Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt.
Over 90 minutes, you will practise with a teacher how to communicate in various situations in the workplace.
In this course you will learn important formulations and phrases for business meetings. You will practise oral communication.
The event is free of charge and takes place online.
Who is the course aimed at?The project is co-financed by the Asylum, Migration and Integration Fund (AMIF) and is aimed at third-country nationals in Germany and those about to immigrate to Germany. Refugees and students are not part of the target group.<…
Event details
- 28. October 2025
-
Beratung zu Ausbildung und Arbeit durch ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
28. October 2025 - 1:00 PM-5:00 PMDas Team von ARBEIT UND LEBEN Sachsen bietet Migrant/-innen und Geflüchteten durch die Projekte „Arbeitsmarktmentoren“, „Zugang Plus“ sowie das Projekt „Gute Arbeit Leipzig“ Unterstützung zu
folgenden Themen:
Arbeitsmarktmentoren Leipzig- Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle
- Berufsorientierung
- Informationen zum Ausbildungssystem und zum Arbeitsmarkt
- Vorbereitung auf Ausbildung und Beschäftigung
- Überprüfung der Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch
- Zugewanderte Fachkräfte in der Region Leipzig auf den Einstieg in bildungsadäquate Beschäftigung vorzubereiten
- Einzelcoachings sowie die Erstellung von Qualifizierungsplänen
Event details -
Arbeitsrecht einfach erklärt: Ein Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund zur Orientierung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt
28. October 2025 - 4:00 PM-5:00 PMArbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben Rechte und Pflichten.
Wie viele Überstunden muss / darf ich machen?
Wie viele Urlaubstage habe ich im Jahr?In der Veranstaltung erfahren Sie das Wichtigste zum Thema Arbeitsrecht:
- wichtige Grundbegriffe aus dem Arbeitsrecht
- Tarifverträge, Zeitarbeit
- Grundlegende Inhalte eines Arbeitsvertrages: Arbeitsort, Befristung, Probezeit, Kündigung, Mindestlohn, Arbeitszeit
- wichtigste Arbeitnehmerpflichten
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. auf Deutsch statt. Wenn Sie eineÜbersetzung benötigen, schreiben Sie uns bitte in der Anmeldung, in welcher Sprache Sie dies wünschen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 27. Oktober 2025 unter …
Event details
- 29. October 2025
-
Deutsch im Büro: das Bewerbungsgespräch / Job interviews (webinar in German)
29. October 2025 - 3:30 PM-5:00 PMIn 90 Minuten übst du mit einer Lehrkraft, wie du in verschiedenen Situationen am Arbeitsplatz kommunizieren kannst.
In dieser Veranstaltung lernst du den Ablauf und die wichtigsten Redemittel von Bewerbungsgesprächen kennen. Damit du selbst weiter lernen kannst, bekommst du kostenlose Lernmaterialien.Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt.
An wen richtet sich der Kurs?
Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Geflüchtete und Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.
Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
- Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
- Visum oder Visumsantrag …
Event details
- 30. October 2025
-
Diskriminierung erkennen und handeln | Recognising discrimination and taking action (hybrid)
30. October 2025 - 9:00 AM-1:00 PMAs part of Diversity in Action Weeks, the EqualOpportunities, Diversity and Family Office is offering an online workshop runby the Anti-Discrimination Office of Saxony (Antidiskriminierungsbüro Sachsene.V.).
The workshop will begin by examining discrimination:What forms does it take? How does it manifest itself? Who is affected bydiscrimination? How does discrimination express itself?
It will then highlight possible courses of action andinterventions that can help in cases of discrimination.
Im Rahmen der Diversity in Action Weeks bietet die StabsstelleChancengleichheit, Diversität und Familie einen Online-Workshop desAntidiskriminierungsbüros Sachsen e.V. an.
Der Inhalt des Workshops ist zunächst dieAuseinandersetzung mit…
Event details -
Wohnberatung Kontaktstelle Wohnen
30. October 2025 - 3:00 PM-5:00 PMMenschen mit Einwanderungsgeschichte werden zu allen Fragen zum Thema Wohnen beraten:
- Wohnungssuche in Leipzig
- Rechte und Pflichten im Mietverhältnis
- Diskriminierung in der Nachbarschaft
- Mietschulden & Betriebskostennachzahlungen
- Energieversorgung
- Mülltrennung, Lärm
Eine Terminvereinbarung für eine weiterführende, ausführliche Beratung in der Kontaktstelle Wohnen ist auch vor Ort möglich.
Event details
- 4. November 2025
-
Behördendschungel verstehen – Praxis-Workshop für internationale Studierende
4. November 2025 - 4:00 PM-6:00 PMTutor's Lounge
Nürnberger Str. 42
04103 LeipzigVerwirrt vom deutschen Papierkram? In diesem Workshop erhältst du praktische Tipps & Tricks, um dich sicher durch Termine und Kommunikation mit deutschen Behörden zu bewegen.
Erfahre mehr über deine Rechte und Pflichten und hol dir wertvolle Hinweise für Formulare, Anträge & Co.Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Referat für ausländische Studierende vom StuRa der Uni Leipzig und dem StudierendenRat der HTWK statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tutor's Lounge
Nürnberger Str. 42
04103 LeipzigConfused by German paperwork? This workshop offers practical tips and tricks to help you confidently handle appointments and communication with German authorities.
Learn more about your rights and responsibilities and get valuable guidance for forms, applications,…
Event details
-